Was ist karabiner 98?
Karabiner 98k
Der Karabiner 98k (oft auch Kar98k oder K98k genannt) war ein Repetiergewehr, das vom deutschen Militär als Standardgewehr in der Zeit von 1935 bis 1945 verwendet wurde. Er basierte auf dem Mauser Modell 98 System.
Hauptmerkmale:
- Funktionsweise: Repetiergewehr (auch bekannt als Zylinderverschlussgewehr). Die Munition wird manuell durch Betätigung des Verschlusses in die Kammer geladen und die leere Hülse wird ausgeworfen.
- Kaliber: 7,92 × 57 mm Mauser (auch bekannt als 8 mm Mauser)
- Magazinkapazität: 5 Patronen, geladen über Ladestreifen.
- Visierung: Kimme und Korn.
- Holzschaft: Typischerweise aus laminiertem Buchenholz.
Bedeutende Aspekte:
- Verwendung im Zweiten Weltkrieg: Der K98k war das primäre Gewehr der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
- Präzision: Bekannt für seine relative Präzision im Vergleich zu anderen Gewehren seiner Zeit.
- Weite Verbreitung: Wurde nicht nur von Deutschland, sondern auch von anderen Ländern verwendet und nach dem Krieg exportiert. Viele Exemplare wurden nach dem Krieg an verbündete oder neutrale Länder verkauft.
- Varianten: Es gab verschiedene Varianten, darunter Scharfschützengewehre. Scharfschützengewehre waren mit Zielfernrohren ausgestattet.
Wichtige Themen (mit Links):